Seit 2011 sind die Akademietage rund um den Reforma-tionstag zu einem festen Anker im Programm der Evangelischen Akademie der Nordkirche geworden. Zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und Kooperations-partnern wird jedes Jahr ein Schwerpunktthema beleuchtet. Alle eint der Ehrgeiz, ihm unterschiedliche, zuweilen unerwartete Facetten abzugewinnen: akademischer Kirchentag en miniature.

Idee

Bei Ulrich Wickert war es der Wunsch nach einer „geruhsamen Nacht“. Beim heutigen „Tagesthe-men“-Moderator Ingo Zamperoni heißt es regel-mäßig zum Schluss: „Bleiben Sie zuversichtlich“. Nach Mimik und Tonfall zu schließen, will er da-nach offenbar lieber drei Punkte gesetzt wissen - als ein Ausrufezeichen. Also ganz anders als sei-nerzeit bei Nina Ruge vom ZDF, die für ihr Erlö-sungsversprechen „Alles wird gut“ bekannt war. Ist das bei Zamperoni also Schalk oder ironische Distanz angesichts des gerade vermeldeten Weltgeschehens? Wie kann man in Zeiten von Krieg, Klimakatastrophe und fortschreitender gesellschaftlicher Polarisierung überhaupt zu-versichtlich sein? Was heißt das überhaupt und wo sind die Quellen dafür? Braucht es dafür Im-pulse von außen und wenn ja woher? Und ist Zuversicht eigentlich dasselbe wie Hoffnung? Es ist Zeit, dem auf den Grund zu gehen.

Die VeranstalterInnen und KooperationspartnerInnen 2024

Akademie Großhansdorf

Buchhandlung Wassermann, Hamburg

Citizens Forests e.V.

Evangelische GemeindeAkademie Blankenese

Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg
Hauptkirche St. Nikolai, Hamburg

Hauptkirche St. Petri, Hamburg
Jerusalem-Akademie, Hamburg

Marissal Bücher am Rathaus, Hamburg

Universität Hamburg, Fachbereich Evangelische Theologie

Verein Kultur und Justiz, Hamburg

Thalia Theater, Hamburg



Kontakt:


Evangelische Akademie der Nordkirche

Büro Hamburg
Königstraße 52
22767 Hamburg
Telefon: 040 / 30 620 – 1452
E-Mail:
hamburg@akademie.nordkirche.de
www.akademie-nordkirche.de